Mallorquinische Leiche zum Sant Joan // Susan Carner // eBook // 340 Seiten
Ich liebe die Mallorca-Krimis von Susan Carner und bin ein großer Fan des Ermittler-Teams Mercédès und Miquel. Umso glücklicher war ich, dass ich den 3. Mallorca-Krimi vorab lesen durfte und möchte mich hierfür auch sehr herzlich bei Susan Carner bedanken. Ich hatte keine Ahnung, wie spannend es werden würde …
Darum geht’s:
Es ist Sommer in Paguera und die Menschen sind voller Vorfreude auf eine ganz besondere Nacht. Denn die magische „Nit de San Joan“ ist ein Fest der Liebe und wird traditionell am Strand Mallorcas mit Kerzen, Fackeln und Feuer zelebriert. Auch Kommissarin Mercédès Mayerhuber freut sich auf dieses Fest, begeht sie es doch zum ersten Mal mit ihrer großen Liebe Werner. Doch als die zehnjährige Emma plötzlich aus dem Resort spurlos verschwindet, in dem Werner Resortmanager ist, beginnt ein Drama sondergleichen …
Meine Meinung:
Ein perfekt passendes Buchcover

Das Buchcover von „Mallorquinische Leiche zum Sant Joan“ gefällt mir sehr, denn es passt wunderbar zu seinen Vorgängern und vermittelt mir wieder ein tolles Mallorca-Gefühl.
Der Schreibstil
von Susan Carner ist wie gewohnt flüssig und schnell zu lesen. Ich hatte keine Probleme, in der Geschichte abzutauchen und war sofort wieder glücklich vereint mit Mercédès und Paguera. Besonders mag ich es an den Büchern von Susan Carner, dass ich ganz nebenbei mehr über die Insel Mallorca erfahre. Dieses Mal gibt es sehr interessante Fakten über den Ballermann und Santanyí. Susan Carner hat diese Hintergrundinformationen wieder wunderbar in ihrer Geschichte verwoben, so dass es mir viel Freude gemacht hat, mehr über Mallorca zu erfahren.
Die Protagonisten
die ich in diesem Buch getroffen habe, sind mir schon aus den Vorgängerbänden bekannt und ich habe vor allem Mércèdes Mayerhuber sehr gern. Allerdings wird auf den ersten Seiten schon klar, dass sich einige Dinge geändert haben. So ist Mercédès z.B. mittlerweile mit ihrer großen Liebe Werner Hoffmann verheiratet und hochschwanger. Ihrer Schwangerschaft schreibe ich auch zu, dass sie in diesem Band weniger draufgängerisch und unbeschwert an die Ermittlungen herangeht. Ihr Bauchgefühl begleitet sie aber wie immer sehr zuverlässig.
Auch Miquel ist wieder an der Seite von Mercédès, was mich sehr gefreut hat, denn er ist ein toller Ermittler und hat mich mit seiner Art immer überaus gut unterhalten. Aber auch an Miquel habe ich Veränderungen feststellen können. Vorgehensweisen, die er gerne an anderen Menschen kritisiert, hat er mittlerweile wohl auch übernommen und hin und wieder hat er mich mit seinen Ermittlungsansätzen und Verdächtigungen doch sehr geschockt. Mehr wird aber nicht verraten.
Wer sich treu geblieben ist, ist Werner, den der Leser aus den Vorgängerbänden auch schon sehr gut kennt. Er ist schwer verliebt in Mercédès und freut sich unbändig auf das gemeinsame Kind, ansonsten ist bei ihm aber alles beim alten geblieben.
Interessant fand ich, dass der Leser in diesem Teil mehr über die Familien bzw. die Vergangenheit der Protagonisten erfährt. Da gibt es einige Aspekte, die mich sehr überrascht haben und die das Handeln des ein oder anderen näher erklären. Ob es dieses Handeln nun besser macht, möchte ich hier einmal nicht näher diskutieren. 🙂
Dramatisch und spannend bis zum letzten Wort
Wie immer hat mich Susan Carner mit ihrem 3. Mallorca-Krimi bis zur letzten Seite hochgradig toll unterhalten, aber vor allem auch auf viele falsche Fährten geführt. Ich hatte viele Ideen im Kopf und bin am Ende dann aber doch überrascht gewesen. Wobei ich dazusagen muss, dass die Auflösung des Falls überaus schlüssig war. Dennoch hatte ich wieder ungemein viel Raum für eigene Spekulationen, was das Lesen zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat.
Auch muss ich anmerken, dass das Buch an Dramatik nicht mehr zu überbieten ist. Ich hatte schon einige Ideen im Kopf, wie es mit Mercédès und den anderen Charakteren wohl weitergehen wird, dennoch hätte ich mit dem Verlauf des Buches so nie gerechnet. Und damit meine ich nicht nur einen Handlungsstrang. Es geht mehr als turbulent und überaus dramatisch zur Sache und nach Beendigung des Buches hatte ich eine schlaflose Nacht. Ich kann nur sagen: Gut gemacht, liebe Susan! Spannender hätte ich es mir in meinen kühnsten Träumen nicht ausmalen können. Und ratlos bin ich auch ein wenig, wie es denn nun weitergehen mag, aber Susan wird es (hoffentlich) schon richten, oder?
Mein Fazit:
„Mallorquinische Leiche zum Sant Joan“ von Susan Carner ist ein weiterer sehr spannender Mallorca-Krimi rund um Kommissarin Mercédès Mayerhuber, der mich wieder vollends fesseln konnte. Ich habe bis zum Schluss mit Herzklopfen gelesen und das Buch sprachlos zugeschlagen. Nun bleibt die bange Frage: Was nun, Susan? Während ich darüber rätsele, vergebe ich erstmal eine klare und nachdrückliche Leseempfehlung!

Mallorca Krimis Reihenfolge:
- Mallorquinische Leiche zum Frühstück (Teil 1)
- Mallorquinische Leiche zum Sa Rua (Teil 2)
- Mallorquinische Leiche zum Sant Joan (Teil 3)