°C – Celsius // Marc Elsberg // Blanvalet Verlag // 608 Seiten // Rezensionsexemplar
„C – Celsius“ von Marc Elsberg habe ich bei LovelyBooks im Rahmen einer Leserunde lesen dürfen. Hierfür möchte ich mich ganz herzlich bei LovelyBooks und den Blanvalet Verlag bedanken. ♡
Darum geht’s:
Als mehrere schwarze Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Hat die chinesische Regierung ihre Drohungen wahr gemacht? Werden sie Taiwan angreifen? Das Weiße Haus ist in Aufruhr, und der amerikanische Präsident kurz davor, die Flotte zu alarmieren. Erst in letzter Sekunde kann eine Klimawissenschaftlerin einen Angriff abwenden. Denn sie erkennt sofort, dass da keine Kampfdrohnen am Himmel aufsteigen. China will kein Land angreifen, es will die Macht über das Weltklima an sich reißen. Noch ahnt niemand, dass dies erst der Beginn einer noch viel dramatischeren Entwicklung ist …
Meine Meinung:
Marc Elsberg hat mich mit seinem Roman „Blackout“ komplett begeistern können. Ich mochte total, was das Buch mit mir gemacht hat und welche Denkanstöße aus dem Buch für mich resultierten. Genau den gleichen Effekt hatte ich mir von seinem neuen Buch °C – Celsius erhofft, denn der Klimawandel ist allgegenwärtig und ein hoch aktuelles Thema.
Begonnen hat das Buch auch wirklich unglaublich spannend. Der Schreibstil von Marc Elsberg ist locker-flockig zu lesen. Auch gibt es wieder viele kurze Kapitel, die zum ewigen Weiterlesen einladen und viele Protagonisten, die zu Beginn eingeführt werden und durch die man sich erstmal durchgraben muss. Ich mag sowas total und war absolut begeistert. Einige Handlungsstränge waren sehr geheimnisvoll und spannend, so dass mir klar war, dass das Buch wieder ein absoluter Volltreffer werden wird.
Doch dann passiert ein großer Zeitsprung, der mich komplett aus der Handlung gerissen hat. Näher möchte ich auf diesen Zeitsprung nicht eingehen, denn dann würde ich zu viel verraten. Mich hat diese Sache zumindest komplett verwirrt und aus der Handlung gerissen. Leider habe ich es dann auch nicht mehr geschafft, im Buch abzutauchen. Nichts konnte mich mehr wirklich erreichen und fesseln schon gar nicht. Auch das Ende war mir dann wieder zu schnell und einfach enttäuschend.
Mit den einzelnen Protagonisten bin ich leider auch nicht wirklich warm geworden. Bei dem ein oder anderen wusste ich auch nach Beendigung des Buches nicht, woran ich war bzw. was die Motive für sein oder ihr Handeln eigentlich waren.
Mein Fazit:
Abschließend kann ich sagen, dass mich auch dieses Buch über den Klimawandel nicht wirklich überzeugen konnte. Ich habe zwar viele Dinge gelernt, die ich vorher nicht wusste, doch die Umsetzung des Themas war mir zu verwirrend. Nee, das war leider nichts für mich …

2 Kommentare
Liebe Marion
wirklich schade. ich bin die ganze Zeit am Überlegen, ob ich es lese. Aber ich habe nun schon oft negative Meinungen zu dem Buch gelesen.
Liebe Grüße von der Gisela
Liebe Gisela,
ich kenne auch viele negative Bewertungen, würde aber natürlich schon gerne wissen, wie Dein Fazit ausfällt. 🙂
Viele liebe Grüße,
Marion