Elbleuchten // Miriam Georg // Taschenbuch // 640 Seiten // Rowohlt Verlag
Als ich den Klappentext von „Elbleuchten“ von Miriam Georg das erste Mal gelesen habe, war mir sofort klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Ich bin ein großer Hamburg-Fan und war sofort von der Geschichte rund um Lily Karsten fasziniert. Umso glücklicher war ich als ich bei einer Buchverlosung bei LovelyBooks Glück gehabt habe.
Darum geht’s:
Lily Karsten ist die Tochter einer der erfolgreichsten Reederfamilien Hamburgs und lebt mit ihrer Familie in einer Villa an der Bellevue. Heimlich träumt sie von der Schriftstellerei und ist glücklich mit ihrem Verlobten Henry, den sie wirklich zu lieben scheint. Als sich 1886 bei einer Schiffstaufe ein furchtbarer Unfall ereignet, an dem Lily Schuld trägt, verändert sich ihr Blick auf die Dinge.
Jo Bolten ist im Altstädter Gängeviertel aufgewachsen, arbeitet aber mittlerweile im Hafen für den mächtigsten Kaufmann der Stadt. Bei dem Unfall treffen sie sich das erste Mal. Als er merkt, dass Lily – im Gegensatz zum Rest ihrer Familie – tatsächlich helfen möchte, zeigt er Lily seine Welt. In dieser Welt geht es um das alltägliche Überleben. Lily ist entsetzt über das Elend der Menschen und erkennt schnell die Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Die beiden kommen sich näher. Doch zum einen ist eine Beziehung zwischen ihnen völlig undenkbar, zum anderen hütet Jo ein Geheimnis, das Lily niemals erfahren darf …
Meine Meinung:
Ein wunderschönes Buchcover
Das Buchcover von „Elbleuchten“ finde ich absolut gelungen und wunderschön. Denn es passt für mich perfekt zum Inhalt des Buches. Beim Betrachten habe ich sofort das Gefühl, wieder mit Lily und Jo dort zu sein.
Der Schreibstil
von Miriam Georg ist wunderbar flüssig und angenehm zu lesen. Daher ist mir der Einstieg ins Buch mehr als leicht gefallen. Denn schon auf den ersten Seiten war mir klar, dass es mit Lily wohl eher turbulent als vornehm zugehen wird. Sie hat eine erfrischend andere Art und hat mich auf den ersten Seiten schon breit grinsen lassen. Auch Jo mochte ich sofort. Seine Geschichte ist bei Weitem nicht so behütet wie Lilys und daher umso interessanter.
Die Autorin lässt sich zu Beginn viel Zeit, um die einzelnen Charaktere vorzustellen und dem Leser einen guten Einblick zu geben. Auch wird das Buch aus vielen verschiedenen Blickwinkeln erzählt, was mir sehr gefallen hat. Denn so lernt man die einzelnen Charaktere noch besser kennen und hat einen ganz besonderen Überblick über viele kleine Details.
Trotz all dieser wunderbaren Dinge muss ich unbedingt erwähnen, dass ich für dieses Buch deutlich länger mit dem Lesen gebraucht habe. Denn es gibt so viel zu entdecken und all die Infos, die die Autorin so ganz nebenbei in die Handlung einbaut, waren für mich unheimlich interessant, so dass ich sehr gründlich gelesen habe. Die Gängeviertel waren mir z.B. völlig unbekannt und umso spannender fand ich es, dort gemeinsam mit Lily und Jo unterwegs zu sein.
Interessante und vielfältige Charaktere
habe ich in diesem Buch getroffen. Wie schon erwähnt, konnten mich Lily und Jo sofort begeistern.
Aber nicht nur Lily und Jo waren ganz besondere Protagonisten. Ich habe so unglaublich viele tolle Persönlichkeiten in diesem Buch kennen lernen dürfen, dass ich gar nicht sagen kann, wen ich am meisten mochte. Der ein oder andere hat mich ziemlich überrascht, auch gab es unglaublich unsympathische Charaktere. Aber alle haben zu einem sehr spannenden und emotionalen Leseerlebnis beigetragen.
Ein gigantisches Lesespektakel
war für mich das Lesen dieses Buches. Es handelt sich um Band 1 einer Dilogie und hat mich bis zum Schluss komplett begeistert. Die Liebesgeschichte, die sich zwischen Lily und Jo entwickelt, konnte mich genauso begeistern, wie das Wandeln durch die Straßen Hamburgs und das Entdecken der damaligen Zustände. Es geht nicht nur um die Ungleichheit von Männern und Frauen, sondern auch um Neid, Intrigen, das Kämpfen um Macht und wahre Freundschaft über gesellschaftliche Grenzen hinaus. Oft wäre ich am liebsten ins Buch gesprungen und hätte die Handlung in meinem Sinne beeinflusst. Denn es gibt schon die ein oder andere Stelle, an der ich mich als Leser gerne eingeschaltet hätte, denn da war kein gutes Ende vorprogrammiert. Und klar: Das Ende war ziemlich fies, so dass ich jetzt schon einem Wiedersehen mit Lily und Jo entgegenfiebere.
Mein Fazit:
„Elbleuchten“ von Miriam Georg ist eine gewaltige Familiensaga, die mich komplett mitgerissen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen hat. Absolute Leseempfehlung!

Vielen Dank an LovelyBooks und den Rowohlt Verlag für mein Leseexemplar!!!
4 Kommentare
Guten Morgen liebe Marion
Ich habe jetzt erst mal nur dein Fazit gelesen.
Jeder scheint von der Geschichte begeistert zu sein. Dich könnte sie auch komplett überzeugen.
Gelle Marion, so ganz können wir auf Print nicht verzichten. Trotz Reader
Liebe Grüße von der Gisela
Liebe Gisela,
die Geschichte ist absolut toll. Ich denke, Du wärst auch begeistert!
Hah, und wieder hast Du mich erwischt. Dieses Buch habe ich bei LovelyBooks gewonnen und daher wurde es als Taschenbuch gelesen. Ich denke, auf dem eReader wäre es aber auch super zu lesen gewesen, gerade weil es mit seinen 640 Seiten echt dick ist. Da greife ich gerne zum geliebten eReader. Nun die Frage: Wie wird Teil 2 gelesen? Wahrscheinlich auch als Taschenbuch, denn dann sieht es so schön im Bücherregal aus. Oder doch auf dem eReader? Fragen über Fragen … Bis April habe ich noch für eine Entscheidung Zeit
Liebe Grüße,
Marion
Liebe Marion,
Hamburg, unser Tor zur Welt. Ich war schon einige Male da und wäre die Pandemie nicht gewesen hätte ich es 2020 wiederholt…Soi ein bisschen Wehmut kommt auf, entschuldige.
Ich finde Protagonistinnen, die sich als Wirbelwind auszeichnen und sich abseits der Regeln bewegen immer super, wenns nicht übertrieben geschildert ist (je nach Zeit, genre etc.).
Auf jeden Fall ein toller Titel, wenn ich das so lese.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina,
ich bin auch ein Hamburg-Fan und während des Lesens war ich auch wirklich etwas wehmütig, dass ein unbeschwerter Aufenthalt mit Sightseeing und allem Drum und Dran gerade nicht möglich ist. Sonst wären wir letztes Jahr vielleicht auch noch mal hingefahren.
Die Protagonistin ist toll, aber auch die anderen Charaktere haben mich absolut begeistern können. Im April kommt der 2. Teil. Ich warte jetzt schon voller Vorfreude darauf!
Liebe Grüße,
Marion