Erdbeerversprechen // Manuela Inusa // Taschenbuch // 416 Seiten // Blanvalet Verlag
Letztes Jahr habe ich Manuela Inusa für mich entdeckt und daher habe ich mich sehr auf einen weiteren Band ihrer Reihe „Kalifornische Träume“ gefreut. Und natürlich konnte mich „Erdbeerversprechen“ auch wieder sehr begeistern.
Darum geht’s:
Amanda lebt mit ihrer Tochter Jane auf einer Erdbeerfarm nahe Carmel-by-the-Sea, wo sie viele glückliche Jahre verbracht hat. Doch vor 18 Monaten ist ihr Mann Tom gestorben und weder Amanda noch Jane haben seither einen Weg gefunden, ohne Tom zu leben. Auch macht Amanda die finanzielle Lage der Erdbeerfarm große Sorgen. Als ihre beste Freundin Amanda darin bestärkt, sich einer Trauergruppe anzuschließen, versucht Amanda, auf diesem Weg mit ihrer Trauer klarzukommen. Als sie dort eine ganz besondere Begegnung macht, erinnert sie sich an ein Versprechen, das sie einst ihrem Mann gegeben hat …
Meine Meinung:
Ein tolles und sehr passendes Buchcover
Das Buchcover von „Erdbeerversprechen“ gefällt mir wieder unglaublich gut. Nicht nur die abgebildeten Erdbeeren, sondern auch die schöne Farm lassen mich sofort wieder im Buch versinken. Für mich ist dieses Cover perfekt gewählt. Einziger Makel ist für mich der Schriftzug des Titels, der relativ schnell an Farbe verliert, was ich mehr als schade finde.
Der Schreibstil
von Manuela Inusa ist gewohnt flüssig und leicht zu lesen. Ich war sofort mitten im Geschehen und hatte alles bildlich vor Augen. Schade, dass die Erdbeerzeit erst noch kommt, denn der Inhalt des Buches und vor allem auch die angehängten Rezepte machen große Lust auf Erdbeeren. Aber Vorfreude ist ja auch was Schönes …
Das Buch wird aus vier verschiedenen Blickwinkeln erzählt, was mir sehr gefallen hat. Denn alle diese vier Protagonisten gehen mit dem Thema Trauer anders um und auf diesem Wege war es möglich, möglichst viel von ihnen kennenzulernen.
Unterschiedliche und mehr als sympathische Charaktere
habe ich in diesem Buch kennen gelernt. Amanda habe ich sofort gemocht und ich konnte ihre Sorgen und Ängste so gut verstehen. Ihre pubertäre Tochter Jane macht es dem Leser schon ein wenig schwerer, sie zu mögen. Allerdings habe ich auch ihre Geschichte ziemlich gespannt verfolgt, denn eigentlich ist sie ein tolles Mädchen.
Die anderen beiden Blickwinkel gibt es von Carter, der vor drei Jahren seine Frau verloren hat und dessen Tochter Samantha. Carter ist ein sehr lieber Mensch, der mir sofort gefallen hat. Samantha ist wiederum das absolute Gegenteil von Jane. War mir Jane manchmal etwas zu widerspenstig, war mir Samantha viel zu lieb und angepasst. Tja, es gibt hier wirklich jede Menge zu entdecken. Und umso spannender war es dann natürlich noch, den unterschiedlichen Charakteren beim Entwickeln zuzusehen. Und natürlich gibt es auch noch das ein oder andere Geheimnis aus der Vergangenheit zu lüften. 🙂
Es gibt viele Wege, mit der Trauer umzugehen
Im Vordergrund dieses Buches steht für mich ganz klar der Umgang mit der Trauer und dem Verlust eines geliebten Menschen. Es wird ziemlich schnell klar, dass die verschiedenen Protagonisten diesen Prozess sehr unterschiedlich wahrnehmen und auch durchleben. Leicht ist es aber natürlich für niemanden. Dennoch hat Manuela Inusa trotz dieses schweren Themas noch jede Menge anderer Dinge in der Handlung des Buches untergebracht. Es geht auch um Freundschaften, die erste Liebe, Eifersucht, Fremdgehen, und das Zu-sich-selbst-Finden. Mir hat dieser Mix wieder jede Menge Spaß gemacht und wundervolle Lesestunden bereitet. Vieles hat mich nachdenklich gemacht, vieles hat mich berührt oder einfach nur gefreut. Besonders schön fand ich es, dass dieses Buch nicht nur die Geschichte eines Menschens erzählt, sondern eigentlich direkt vier Geschichten.
Mein Fazit:
„Erdbeerversprechen“ von Manuela Inusa ist eine wundervolle Wohlfühlgeschichte, die sich mit einem sehr bewegenden Thema befasst, aber dem Leser mit seinen unterschiedlichen Protagonisten und der wunderschönen Kulisse ganz besondere Lesemomente bereitet. Ganz klare Leseempfehlung!

Vielen Dank an das Bloggerportal und den Blanvalet Verlag für mein Leseexemplar!!!
4 Kommentare
Liebe Marion,
es freut mich, dass du mehr Freude an diesem Buch hattest als ich. Mich hat es leider nicht voll überzeugen können, auch wenn ich den Erzählstil und das Setting gerne mochte. Irgendwie hatte ich das Gefühl, mich in einem Jugendroman zu befinden. Und die Handlung plätscherte so zwischen den Erzählenden dahin.
lg Barbara
Liebe Barbara,
ja, die Kritik, dass es zu sehr ein Jugendbuch ist, habe ich jetzt öfter gelesen. Mich hat es gerade deswegen begeistert, denn so hatte ich Einblick in die Leben von vier verschiedenen Personen. Aber das ist ja Geschmackssache 🙂
Liebe Grüße,
Marion
Hallo liebe Marion
Ich bin schon sehr gespannt auf die Geschichte. Hab jetzt erst mal dein Fazit gelesen. Mir gefielen die drei Vorgänger aus der Reihe sehr.
Liebe Grüße,
Gisela
Liebe Gisela,
ich bin sehr gespannt, wie Deine Meinung ausfallen wird. Die Meinungen scheinen bei diesem Buch ja etwas auseinander zu gehen. Ich fand es einfach toll.
Liebe Grüße,
Marion