Walter Ulbricht. Mein Urgroßvater // Florian Heyden // 352 Seiten // Nova MD // Rezensionsexemplar
„Walter Ulbricht. Mein Urgroßvater“ von Florian Heyden habe ich von der Agentur Mainwunder als Rezensionsexemplar erhalten, wofür ich mich sehr herzlich bedanken möchte! ♡
Darum geht’s:
Ein faszinierender Einblick in das Leben einer der umstrittensten Männer deutscher Geschichte. Walter Ulbrichts Urenkel stößt mit diesem Buch die Türen seiner Familiengeschichte auf, um lang verborgene Geheimnisse zu lüften.
Walter Ulbricht gilt als einer der bedeutendsten Politiker des geteilten Deutschland. Als hochrangiger Funktionär und Vorsitzender des Staatsrats der DDR verehrten, belächelten oder hassten ihn die Menschen. Wer war der Mensch hinter dem Politiker? Über Jahrzehnte schwieg die Familie, nichts drang nach außen, was nicht nach außen sollte. Über den Privatmann Walter, Ehemann, Vater und Freund schwieg die Familie Jahrzehnte eisern.
Neugierig, wer sein Urgroßvater wirklich war, begibt sich Florian Heyden auf Spurensuche quer durch Europa. Er taucht tief ein in Walters Jugend, seinen Aufstieg in der KPD und sein Exil in Moskau. Er erfährt von Geliebten und Adoptivkindern, von intensiven Beziehungen und schmerzlichen Trennungen. Bildhaft und spannend erzählt er, was Walter Ulbricht sein Leben lang umtrieb: Der ewige Wettkampf zwischen Familie und Partei.
Ein nie da gewesener Blick auf die bis heute geheim gehaltene Geschichte des mächtigsten Mannes der DDR.

Meine Meinung:
Wenn ich an Walter Ulbricht denke, fällt mir sofort der Bau der Mauer ein. Doch nachdem ich „Walter Ulbricht. Mein Urgroßvater“ gelesen habe, habe ich jede Menge andere Dinge im Kopf, wenn ich an ihn denke. Denn Florian Heyden schafft es ganz wunderbar, das Leben seines Urgroßvaters sehr sachlich, aber auch sehr anschaulich wiederzugeben. Und natürlich war Walter Ulbricht mit Leib und Seele Politiker, aber ich habe auch einen Familienmenschen entdecken dürfen, der ein großes Herz und auch durchaus Ansprüche an seine Freizeit hatte, die allerdings ziemlich eingeschränkt war. Darüber hinaus besaß er ein unglaubliches Organisationstalent und viel Mut. Denn ich denke, nicht viele Menschen hätten dem Druck, permanent gesucht und zu Fahndung ausgeschrieben zu sein, so unbeeindruckt standgehalten.
Es gibt wirklich jede Menge interessante Dinge über Walter Ulbricht zu entdecken, die mit abgedruckten Bildern aus der entsprechenden Zeit noch anschaulicher und greifbarer werden. Vieles hat mich sehr nachdenklich gemacht, denn ich denke, dass das Bild, das ich bisher von ihm hatte, sehr einseitig war.
Der Schreibstil allerdings ist für mich schon ein wenig anstrengend gewesen, denn zwischenzeitlich ist das Gelesene sehr trocken. Es gibt viele Einschübe und zitierte Originaltexte, die den Lesefluss schon ein wenig durcheinander bringen. Allerdings ist dieses Buch ja nun auch kein unterhaltsamer Roman, sondern eine ziemlich interessante Biografie, für die man sich schon mal ein wenig mehr Zeit nehmen sollte.
Ich habe zumindest das Leben von Walter Ulbricht mehr als fasziniert verfolgt und viele kleine Details entdeckt, die die Figur „Walter Ulbricht“ für mich nun viel lebendiger und in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Dafür danke ich Florian Heyden sehr!
Mein Fazit:
„Walter Ulbricht. Mein Urgroßvater“ von Florian Heyden ist eine mehr als interessante und überaus beeindruckende Biografie über einen Politiker, von dem ich bisher nur einen ganz kleinen Teil wusste. Ich habe sie sehr gerne gelesen und kann sie nur jedem, der sich für die Person „Walter Ulbricht“ interessiert, absolut ans Herz legen. Es gibt jede Menge zu entdecken!
