Blackout // Marc Elsberg // 896 Seiten // Blanvalet Verlag // Rezensionsexemplar
„Blackout“ von Marc Elsberg habe ich vom Bloggerportal bzw. dem Blanvalet Verlag als Rezensionsexemplar erhalten, wofür ich mich sehr herzlich bedanken möchte! ♡
Darum geht’s:
An einem kalten Februartag kommt es zu einem Stromausfall, der anders ist als alle bisherigen Stromausfälle. Denn in ganz Europa brechen die Stromnetze zusammen und es kommt zum totalen Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet sehr schnell, dass es sich um einen Hackerangriff handeln könnte, doch niemand glaubt ihm so wirklich. Als ihm Europol-Kommissar Bollard endlich zuhört, tauchen plötzlich dubiose E-mails auf, die von Manzanos Computer verschickt wurden und auch ihn verdächtig machen. Manzano versucht weiterhin, seine Theorie zu beweisen, während Europa im Dunkeln liegt und der Kampf ums Überleben beginnt …
Meine Meinung:
Dies war mein erstes Buch von Marc Elsberg und ich bin mir absolut sicher, dass ich auch all seine anderen Bücher lesen werde. Denn mit „Blackout“ hat er mich komplett in seinen Bann gezogen. Sein Schreibstil ist wunderbar flüssig und spannend. Dennoch gab es für mich auf den ersten Seiten einige Längen. Denn es wird schon sehr weit ausgeholt, um all die wichtigen Vorgänge, die bei einem Stromausfall entstehen, zu erklären. Ich kann hier nur jedem Zweifler wärmstens empfehlen, dran zu bleiben, denn es lohnt sich so sehr!
Ich bin auf den über 800 Seiten quer durch Europa gereist und habe überall die Auswirkungen eines solch gigantischen Stromausfalls furchtbar realistisch mit ansehen können. Viele Dinge, die da auf die Menschen zukommen, waren mir klar. Viele habe ich aber ganz und gar nicht bedacht und immer wieder Momente des „Ach so, oh ja, stimmt, das wird dann ja auch passieren …“ erlebt und ich muss ganz ehrlich sagen, dass es mir wirklich sehr, sehr mulmig wurde.
Wie bei allen Katastrophen gibt es auch hier Menschen, die Glück haben. Sie bleiben von den Auswirkungen in irgendeiner Weise verschont, doch die meisten leiden doch immens.
Die Protagonisten, die ich in diesem Buch kennen gelernt habe, waren alle wunderbar vielfältig und absolut authentisch. Besonders mochte ich Piero Manzano, Sonja Angström, Lauren Shannon und Francois Bollard. Aber auch die Kapitel, die aus der Kommandozentrale erzählt wurden, waren hochspannend.
Für mich hat Marc Elsberg hier etwas ganz Besonderes geschaffen und ich bin mir sehr sicher, dass mich dieses Buch noch eine ganze Weile begleiten wird. Denn viele Dinge, die bisher völlig normal waren, sehe ich nun mit anderen Augen. Darunter befindet sich leider auch der digitale Stromzähler, der sich seit nicht allzu langer Zeit bei mir im Keller befindet, und den ich bis zur Lektüre des Buches als tolle Sache empfunden habe … 🙂
Mein Fazit:
„Blackout“ von Marc Elsberg ist ein spannender Thriller über eine Katastrophe, die erstmal weit weg erscheint, schnell aber Realität werden könnte. Ich kann dieses Buch wirklich nur jedem Buchmenschen empfehlen, denn mich hat es sowohl unterhalten als auch informiert. Eine wunderbare Sache, finde ich! Ganz große Leseempfehlung!
