Sophias Träume – Die Farben der Schönheit // Corina Bomann // Hörbuch // Spieldauer: 17 Std. 23 Min. // Sprecherin: Caroline Mask von Oppen // HörbucHHamburg
Nachdem ich vor einiger Zeit „Sophias Hoffnung“, den ersten Teil der Die-Farben-der-Schönheit-Reihe gelesen habe und nicht hundertprozentig von der Protagonistin überzeugt war, war ich nun aber doch ein wenig neugierig, wie es mit Sophia nun weitergehen wird. Als mir per Zufall das Hörbuch bei Audible über den Weg gelaufen ist, habe ich nicht lange gezögert und zugeschlagen. Bereut habe ich es nicht.
Darum geht es:
New York, 1932. Sophia hatte nicht erwartet, je wieder glücklich zu sein. Nachdem sie in Paris ihr Kind verloren hatte, war sie verzweifelt. Doch in New York blüht sie auf: Ein Angebot von der charismatischen Elizabeth Arden bietet ihr eine unerwartete Chance. Unversehens gerät Sophia damit mitten in den „Puderkrieg“, der zwischen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein tobt. Plötzlich stehen ihre Liebe, ihre Zukunft und ihr Glück auf dem Spiel.
Meine Meinung:
Ein schönes Cover
Das Cover von „Sophias Träume – Die Farben der Schönheit“ von Corina Bomann gefällt mir gut, denn es passt wunderbar zu den anderen beiden Bänden der Reihe und auch zum Inhalt der Geschichte.
Der Erzählstil
von Corina Bomann ist flüssig und knüpft nahtlos an den 1. Teil an, was mir gut gefallen hat. Es gibt immer wieder kleine Rückblicke auf den 1. Teil, die ganz nebenbei erwähnt werden und mir somit den perfekten Einstieg in den nächsten Teil ermöglicht haben.
Auch ist der Erzählstil wieder sehr bildlich, so dass ich viele Bilder im Kopf hatte. Besonders interessant fand ich Sophias Reise aus New York zurück nach Berlin, wo sie die Veränderungen bemerkt, die durch Hitler und seinen wachsenden Einfluss entstanden sind.
Die Protagonisten
Sophia war mir im 1. Teil zu blass und langweilig und viel zu passiv. Zu Beginn dieses Buches habe ich ein wenig genervt festgestellt, dass sich daran nichts geändert hat und Sophia mir ganz und gar nicht sympathischer zu werden scheint. Doch mit Fortschreiten des Buches hat sich dies geändert. Sie wird zunehmend selbstbewusster und verliert ihre unscheinbare Aura. Spätestens als sie Darren mal so richtig den Kopf gewaschen hat, wurden wir so langsam warm miteinander. Freunde sind wir noch nicht so ganz, aber wer weiß, was hier der 3. Teil bewirken mag?
Welcher Wesenszug an Sophia mich aber wirklich tief beeindruckt hat, ist ihre Loyalität ihren Arbeitgebern gegenüber. Ich bin sehr gespannt, was nun aus ihr im finalen Band werden wird. Ich habe da nicht nur eine Theorie und könnte mir aber auch vorstellen, dass alles völlig anders kommt.
Auch lernen wir in diesem Band Elizabeth Arden kennen, für die Sophia nun arbeitet. War ich von Helena Rubinstein und ihrer Art nicht wirklich begeistert, so muss ich leider auch bei Elizabeth Arden sagen, dass sie und ihre Art nicht meins waren. Auch sie ist eine knallharte Geschäftsfrau und hat mit Emotionen wenig am Hut. Dennoch hat es viel Spaß gemacht, in ihre Welt zu schauen.
Den im Klappentext angekündigten „Puderkrieg“ habe ich so eigentlich nicht empfunden, eher war es für mich eine Konkurrenz zweier starker Frauen.
Mehrere Handlungsstränge
gibt es in diesem Band zu verfolgen, wobei ich einen als sehr schleppend empfunden habe. Einiges war vorhersehbar, manches hat mich echt überrascht. Da das Ende offen ist, darf jetzt erstmal spekuliert werden, was weiter passieren wird. Ich bin auf jeden Fall ziemlich gespannt und hoffe, dass am Ende tatsächlich jeder Handlungsstrang geklärt ist. Warten wir es ab. 🙂
Mein Fazit:
„Sophias Träume – Die Farben der Schönheit“ von Corina Bomann ist eine gelungene Fortsetzung des 1. Teils, in dem sich Sophia wunderbar entwickelt und einige Höhen und Tiefen durchläuft. Mittlerweile hat mich ihre Geschichte emotional gepackt und ich bin sehr gespannt, wie es mit ihr weitergehen wird. Daher gibt es von mir eine Lese-/Hörempfehlung.

Die Farben der Schönheit – bisher erschienen:
- Sophias Hoffnung (Teil 1)
- Sophias Träume (Teil 2)