Mallorquinische Leiche zum Sa Rua // Susan Carner // eBook // 320 Seiten // 10,99 Euro (eBook: 0,99 Euro)
Ich habe schon zwei Krimis von Susan Carner gelesen und war beide Male begeistert. Natürlich musste ich mir da auch direkt ihren neuen Krimi schnappen und war wieder von der ersten Seite an begeistert.
Inhalt:
In Palma de Mallorca ist der Sa Rua in vollem Gange, überall wird gefeiert. Doch inmitten der Menschenmenge wird ein Berliner Geschäftsmann erstochen. Aber warum musste er sterben? Robert Kirsch scheint ein seriöser Geschäftsmann, liebevoller Familienvater und Ehemann gewesen zu sein. Ermittlerin Mercédès Mayerhuber tappt im Dunkeln bis sie auf ein Foto des Toten stößt, das alles ändert und grausame Spekulationen zulässt …
Meine Meinung:
Ein tolles Buchcover
Das Buchcover von „Mallorquinische Leiche zum Sa Rua“ gefällt mir sehr, denn es passt einfach perfekt zum Inhalt des Buches. Die abgebildete Karnevalsmaske inklusive Federn versetzt mich sofort zurück nach Mallorca zum Sa Rua, wo alles beginnt. Auch die wunderschöne Landschaft, die ebenfalls auf dem Buchcover abgebildet ist, lässt mich wieder mit Mercédès Mayerhuber an all die wunderschönen Orte zurückkehren, die ich gemeinsam mit ihr im Buch erlebt habe. Für mich ein absolut perfektes Buchcover!
Ein spannender Schreibstil
Der Schreibstil von Susan Carner ist von der ersten Seite an wunderbar flüssig und überaus spannend. Der Leser befindet sich sofort inmitten des mallorquinischen Karnevals und kann förmlich die ausgelassene Stimmung spüren. Es dauert nicht lange bis der Mord geschieht und Mercédès Mayerhuber sich gemeinsam mit ihrem Kollegen Miquel in die Ermittlungen stürzt. Von Beginn an ist der Fall irgendwie mysteriös und überaus spannend. Immer wieder gibt es neue Fährten und oft habe ich meine Meinung geändert, um dann am Ende doch völlig überrascht zu werden. Das ist für mich ja immer ein perfektes Krimierlebnis!
Auch hat mir unglaublich gut gefallen, dass die Autorin mir während des Lesens dieses Buches so viele wunderbare und sehr interessante Details über Mallorca nähergebracht hat. Diese Infos gab es aber immer nur „ganz nebenbei“ und daher waren sie umso schöner und ganz und gar nicht trocken. Ich hatte alles bildlich vor Augen und hätte sehr gerne in manch schöner Szene neben Mercédès gesessen und die wunderschöne Umgebung genossen.
überaus sympathische Protagonisten
Die Ermittlerin Mercédès Mayerhuber habe ich sofort gemocht. Sie ist eine eigenwillige Persönlichkeit, die gerne auch mal sehr direkt ist, was mich des Öfteren überaus gut unterhalten hat. Ihre Liebe zu Mallorca und die Freude, an diesem wunderschönen Platz leben und arbeiten zu dürfen, war für mich als Leserin wirklich spürbar. Interessant finde ich auch ihre Beziehung zu Werner Hoffmann, den sie sehr liebt, der mir aber bis zum Schluss irgendwie suspekt erschienen ist. Warum das genau so ist, kann ich gar nicht sagen. Meine Meinung über ihn ist immer wieder hin und her geschwankt, so dass ich jetzt schon einem weiteren Teil gespannt entgegenblicke, denn hier möchte ich gerne noch ganz viel mehr erfahren.
Auch Miquel ist ein toller Protagonist, der mir schnell ans Herz gewachsen ist. Er ist ganz und gar nicht perfekt, hat sein Herz aber auf dem richtigen Fleck. Ich denke, dass Mercédès sich keinen besseren Kollegen hätten wünschen können. Auch hier gibt es noch einiges an Potential, das mich auf weitere Mallorca-Krimis hoffen lässt :-).
Toll hat mir auch gefallen, dass es ein Wiedersehen mit Rebecca Winter gab, die ich schon aus dem Tiergartenmörder kenne und dort auch einfach großartig fand! Ihr Zusammentreffen mit Mercédès war sehr spannend und oft auch überaus unterhaltsam, denn auch Rebecca Winter ist keine 0815-Protagonistin, sondern an vielen Stellen für den Leser etwas geheimnisvoll.
bewegende Lesestunden
„Mallorquinische Leiche zum Sa Rua“ ist der 2. Fall für Mercédès Mayerhuber. Es gibt im Buch einige Rückblicke auf ihren ersten Fall, allerdings ist es nicht schlimm, wenn man diesen nicht kennt, denn man kommt auch ohne dieses Wissen ganz wunderbar klar. Allerdings habe ich viele Kleinigkeiten gefunden, die mich sehr neugierig gemacht haben auf ihren 1. Fall und daher werde ich diesen wohl ganz bald auch lesen.
Wer Susan Carner kennt, weiß, dass ihre Krimis sich immer mit einem aktuellen Thema befassen. So auch dieses Buch. Dieses Mal geht es um ein sehr brisantes Thema, das mir viele sehr bewegte Lesestunden bereitet hat, denn es ist wirklich schwere Kost. Allerdings hat Susan Carner die Handlung einfach perfekt um dieses Thema gebaut, so dass ich am Ende wieder absolut fasziniert war, wie wunderbar ihr die Verknüpfung von aktuellen Themen und ihrer Krimiwelt gelungen ist. Ich werde nichts Näheres verraten, bin aber wirklich restlos begeistert.
Mein Fazit:
„Mallorquinische Leiche zum Sa Rua“ von Susan Carner ist ein fesselnder Krimi, der sich mit einem brisanten Thema befasst und mir spannende, aber auch ziemlich emotionale Lesestunden bereitet hat. Tolle Charaktere und eine wunderschöne Kulisse für die Ermittlungen machen die Lektüre des Buches zu einem absolut perfekten Leseerlebnis, das ich nur jedem Krimiliebhaber weiterempfehlen möchte. Ich bin begeistert!
