Zuckerschock im Hexenhaus // Kay Noa // eBook // 203 Seiten
„Zuckerschock im Hexenhaus“ von Kay Noa wurde mir als Rezensionsexemplar angeboten. Da der Klappentext mich sofort neugierig gemacht hat, war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Bisher habe ich noch keine Märchenadaptionen oder ähnliches gelesen und daher war ich besonders gespannt. Was soll ich sagen? Ich hatte tolle Lesestunden und werde mir die Autorin sicherlich merken.
Darum geht’s:
Greg lebt ganz für seine Karriere und hat als erfolgreicher Marketingstratege keine Zeit für die Liebe. Als er in seine Heimatstadt zurückkehrt, um seine Schwester Hanna bei der Rettung der elterlichen Bäckerei zu unterstützen, setzt er natürlich auch auf seine bewährten Marketingstrategien. Doch er staunt nicht schlecht: Denn die elterliche Bio-Bäckerei steht nicht mehr alleine da, sondern erhält Konkurrenz von der „Tortenhexe“, die die Kundschaft mit ihren süßen und überaus kreativen Kreationen anlockt. Natürlich können da Hannas ökologisch korrekte Dinkel-Muffins nicht mehr mithalten und auch Gregs flotte Marketingsprüche helfen nur bedingt. Daher beschließt er, die Tortenhexe nebst ihrer Besitzerin Ginger genauer unter die Lupe zu nehmen. Leider verliert er nur allzu schnell sein Herz an die attraktive Ginger und findet sich alsbald in einer regelrechten Tortenschlacht wieder, die von Hanna und Ginger ausgetragen wird …
Meine Meinung:
Ein wunderschönes und märchenhaftes Buchcover
Das Buchcover von „Zuckerschock im Hexenhaus“ gefällt mir unglaublich gut. Es passt einfach perfekt zum Buch und seinem Inhalt und verspricht beim Betrachten schon märchenhafte Lesestunden. Auch die Farben und Schriftzüge können mich absolut begeistern.
Der Schreibstil
von Kay Noa ist wunderbar flüssig und locker-flockig. Der Leser wird sofort mitten in die Handlung geworfen ohne langes Vorgeplänkel, was ich sehr mag. Auch die kreativen und märchenhaften Überschriften, die jedes Kapitel einleiten, haben mir sehr gefallen und mich wunderbar unterhalten.
Die Protagonisten
haben mir auch sehr gefallen. Wenn ich auch zu Beginn ganz schöne Probleme mit Greg hatte. Er war mir sowas von unsympathisch. Nie hätte ich gedacht, dass ich diesem Charakter noch etwas abgewinnen würde. Doch dann hat er sich mit jedem Kapitel immer ein wenig mehr in mein Herz geschlichen. Seine lockeren Sprüche und Handlungsweisen haben mich oft breit grinsen lassen, aber auch hin und wieder ein kleines Kopfschütteln hervorgerufen. Aber wie gesagt: am Ende des Buches waren wir mehr als versöhnt.
Auch Gregs Schwester Hanna ist ein interessanter Charakter, der lange geheimnisvoll für mich erschien. Irgendetwas ist in der Vergangenheit mit ihr passiert und dem auf den Grund zu gehen, war unglaublich spannend. Auch ihr Zusammenleben mit Greg war des Öfteren wirklich sehr unterhaltsam.
Ginger, die böse Tortenhexe, konnte mich von der ersten Seite an begeistern, denn sie ist wirklich ein magischer Charakter, der mir tolle Lesestunden bereitet hat und die immer wieder für eine Überraschung gut war. Hier darf ihr Hund Troll auch nicht unerwähnt bleiben, den eigentlich auch jeder Leser kennenlernen sollte.
Da gab es wirklich viele tolle und vor allem geheimnisvolle Charaktere, die das Lesen sehr kurzweilig gemacht haben. Mein absoluter Lieblingscharakter war allerdings Frau Durgan, die zwar nicht feenhaft um die Ecke kam, dem aber dennoch ziemlich nahe kam. Na? Neugierig geworden? Nur zu: Buch aufschlagen und all diese Charakter kennen lernen. 🙂
Jeder trägt alles in sich, was er für sein Unglück braucht.
Dieses Zitat aus dem letzten Kapitel konnte mich noch einmal richtig begeistern, denn es umschreibt weite Teile des wunderbaren Buches sehr genau. Auch wenn ich mir ziemlich sicher war, zu wissen, wie das Buch enden wird, geschieht zwischendurch doch noch jede Menge Unerwartetes, was mich immer wieder überrascht und begeistert hat. Die Autorin hat hier wirklich eine magische Geschichte geschaffen, die mich fantastisch unterhalten hat.
Mein Fazit:
„Zuckerschock im Hexenhaus“ von Kay Noa ist eine magische Wintergeschichte, die mit viel Witz erzählt ist und mir nicht nur einmal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Alle Märchenfans und Romantiker dürften hier voll auf ihre Kosten kommen und wunderbare Lesestunden verbringen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

2 Kommentare
Huhu Marion
Das kommt doch gleich auf meine Wunschliste.Danke für die Rezi.
Liebe Grüße
Manuela
Liebe Manuela,
das freut mich sehr!!!!
Viele liebe Grüße,
Marion