Schlittschuhglück und Mandelduft // Debbie Johnson // Taschenbuch // 384 Seiten
Nachdem ich „Weihnachten mit dir“ von Debbie Johnson beendet habe, bin ich sofort im Comfort Food Café geblieben und habe mir eine weitere Geschichte rund um dieses wunderbare Café und seine Charaktere gegönnt. Und wieder war es einfach so schön!
Darum geht’s:
Zoe und Kate sind schon seit ihrer Kindheit beste Freundinnen. Als Kate stirbt, ändert sich für Zoe alles. War sie bisher eher chaotisch und unorganisiert, muss sie nun Verantwortung für Kates sechzehnjährige Tochter Martha übernehmen, für die sie nun die Erziehungsberechtigte ist. Natürlich läuft alles nicht wirklich gut. Daher beschließt Zoe, gemeinsam mit Martha in das kleine Dörfchen Budbury zu ziehen, um Kates Tod besser verarbeiten zu können und einen Neubeginn zu wagen. Dort treffen sie viele Menschen, die sie freundlich empfangen und bald zu guten Freunden werden. Und auch Cal, den sie dort treffen, könnte eine besondere Rolle in ihrem Leben einnehmen …
Meine Meinung:
Ein winterliches Buchcover
Das Buchcover von „Schlittschuhglück und Mandelduft“ gefällt mir zwar auf der einen Seite ganz gut, auf der anderen Seite frage ich mich schon, was sowohl der Titel als auch das Cover wirklich mit dem Inhalt des Buches zu tun haben soll. Hier hätte ich mir ein aussagekräftigeres Cover gewünscht, denn ich halte das Buch nicht für einen typischen Weihnachtsroman.
Der Schreibstil
von Debbie Johnson ist wieder einfach wunderbar. Schon die ersten Seiten haben mich zutiefst berührt und sofort in der Geschichte gefangen genommen. Debbie Johnson erzählt Zoes und Marthas Geschichte mit viel Gefühl und ebenso viel Humor. Ich hatte viele schöne Lesestunden, die für mich von Traurigkeit bis Lachtränen alles bereit gehalten haben und somit mehr als kurzweilig waren.
Neue und bekannte Protagonisten
gibt es in diesem 3. Teil der Comfort Food Café Reihe. Die wichtigsten sind in diesem Teil natürlich Zoe und Martha, die ich beide von Beginn an feste in mein Herz geschlossen habe. Zu traurig ist der Verlust, den sie erlitten haben und es ist für beide ganz und gar nicht leicht, damit umzugehen. Zum Glück wagen sie den Schritt und lassen ihr Zuhause, das überall an Kate erinnert, zurück und versuchen einen Neubeginn in dem kleinen Dörfchen Budbury.
Dort treffen sie auf die Besitzerin des Comfort Food Cafés, Cherie, die gleichzeitig auch die Ferienwohnungen vor Ort vermietet, und all die anderen wunderbaren Personen, die mittlerweile alle ein neues Zuhause dort gefunden haben oder immer schon dort gewohnt haben. Ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut und fand es auch sehr spannend, dass Becca und Sam aus dem 2. Teil der Reihe wieder aufgetaucht sind. Ist ja immer interessant, zu erfahren, was aus den liebgewonnenen Protagonisten geworden ist.
Und auch in diesem Band hat die liebe Edie May wieder wahre Begeisterungsstürme bei mir ausgelöst. Ich mag diesen Charakter einfach so unglaublich gerne, dass ich hoffe, dass die Autorin auch der lieben Edie irgendwann einen eigenen Band widmen wird.
Aber auch Cal, über den ich hier gar nicht viel sagen möchte, ist ein toller Charakter, der wunderbar ins Comfort Food Café passt und für ein paar Überraschungen gesorgt hat.
Umgang mit einem schrecklichen Verlust und Neuorientierung
sind die Themen des Buches. Und wo könnte ein Neubeginn nicht so wunderbar gelingen wie im Comfort Food Café, das für jeden Besucher ein offenes Ohr und freundliche Hilfe bereit hält. Die Rasselbande, die sich dort regelmäßig trifft, ist so unglaublich liebenswert, dass alles eigentlich nur gut werden kann. Allerdings ist es ein weiter Weg für Zoe und Martha und nicht immer leicht. Debbie Johnson hat es auch in diesem 3. Teil geschafft, mich komplett in die Welt von Cherie, Laura & Co. zu entführen und wunderbare Momente mit diesen Menschen zu verbringen. Es ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis dort zu sein und ich hoffe auf noch ganz viele Wiedersehen.
Mein Fazit:
„Schlittschuhglück und Mandelduft“ von Debbie Johnson ist eine sehr berührende Geschichte rund um den Verlust eines geliebten Menschen, Vertrauen und die Wichtigkeit eines Neubeginns. Ich hatte wieder wundervolle Momente im Comfort Food Café und habe gemeinsam mit den mir liebgewonnenen Protagonisten viele ergreifende, aber auch überaus lustige Momente erlebt. Ich kann nur wieder jedem dieses kleine charmante Café wärmstens empfehlen, denn es winken einfach wunderschöne Lesestunden. Natürlich gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

Bücher der Comfort Food Café Reihe:
- Frühstück mit Meerblick (Teil 1)
- Weihnachten mit dir (Teil 2)
- Schlittschuhglück und Mandelduft (Teil 3)
2 Kommentare
Guten Morgen liebe Marion
Deine Rezi klingt gut. Kann man die Bücher auch unabhängig von den anderen Teilen lesen? Ich merke, du hast auch ein glückliches Händchen für Bücher. Selten hast du einen Flop dabei.
Liebe Grüße,
Gisela
Liebe Gisela,
Du kannst die Bücher auch unabhängig voneinander lesen, da jedes Buch eine abgeschlossene Handlung hat. Allerdings triffst du immer wieder die gleiche Protagonisten am Rande und da ist es manchmal ganz schön, wenn man weiß, was im Vorgängerband geschehen ist.
Und ja, irgendwie habe ich ein ganz gutes Händchen bei der Auswahl meiner Bücher. Mittlerweile greife ich weniger zu Reziexemplaren, sondern lese gerne meine Lieblingsautoren und Reihen weiter. Da gibt es zum Glück selten böse Überraschungen.
Viele liebe Grüße,
Marion