Late-Night ins Glück // Sabrina Schuh // Taschenbuch // 284 Seiten
„Late-Night ins Glück“ war mein erstes Buch von Sabrina Schuh, aber ganz bestimmt nicht mein letztes. 🙂
Darum geht’s:
Lina übernimmt von ihrer Oma Marie das Strandcafé „Meerhexe“, nachdem diese nach einem Unfall ins Seniorenheim zieht. Für Lina ändert sich von nun an alles. Zuallererst muss sie sich nach ihrem Umzug aus einer Großstadt im beschaulichen Norderwitt zurechtfinden. Völlig unerfahren in der Gastronomie und mit Eike, einem mürrischen, wenn auch sehr attraktiven Angestellten, ist Lina bald mehr als überfordert. Zum Glück hat sie ihre Oma Marie, die gemeinsam mit Lina ein neues Konzept für die Meerhexe ausarbeitet. Doch während sich Lina motiviert an die Umsetzung macht, ist Eike wenig begeistert. Und dann gibt es da noch Mia, die eigentlich immer sehr umgänglich war und nun plötzlich auf Abstand geht. Ob Lina das alles schaffen wird?
Meine Meinung:
Ein romantisches Buchcover
Das Buchcover von „Late-Night ins Glück“ verspricht eine romantische Liebesgeschichte, die in einer traumhaften Umgebung spielt. Für mich ist es ein absoluter Hingucker, denn ich mag sowohl die Farbkombination als auch die Stimmung, die es ausstrahlt.
Der Schreibstil
von Sabrina Schuh ist sehr flüssig und leicht zu lesen. Sehr gefallen hat mir auch, dass das Buch aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. Zum einen aus der Sicht von Lina und zum anderen aus Eikes Sicht. Zu Beginn des Buches hatte ich allerdings mit dem Perspektivwechsel ein paar Probleme, da ich nicht immer so genau wusste, wer denn nun gerade seine Sicht der Dinge schilderte. Mit fortschreitendem Lesen kam ich aber immer besser mit diesem Wechsel zurecht.
Auch haben mir die Beschreibungen der Meerhexe und dem Drumherum sehr gut gefallen, so dass ich mir alles wunderbar vorstellen konnte.
Besondere Protagonisten
warten in diesem Buch auf den Leser. Wenn ich nach dem Lesen des Klappentextes noch eine lockere Liebesgeschichte vor tollem Setting erwartet habe, wurde mir schnell klar, dass ich hier sehr viel mehr bekommen werde. Denn jeder, den ich in diesem Buch getroffen habe, hat so seine Geschichte.
Lina leidet an Depressionen und geht stellenweise wirklich durch die Hölle. Zum Glück gibt es da so liebe Menschen wie ihre Oma Marie, die immer einen Ratschlag für sie bereit hält und ein offenes Ohr für sie hat. Aber nicht nur für Lina ist Oma Marie sehr wichtig, sondern auch für Eike.
Eike ist auch ein sehr besonderer Protagonist, den ich schnell in mein Herz geschlossen habe, auch wenn er zu Beginn doch eher muffelig rüberkommt. Doch mit jeder gelesenen Seite habe ich auch ihn besser kennengelernt und bald verstanden, warum er so ist wie er nun mal ist und warum die geplanten Veränderungen der Meerhexe ihn so gar nicht begeistern.
Auch Mia, die auf den ersten Blick sehr lebenslustig und offen erscheint, hat ihre Geschichte und nicht nur Gutes im Leben erlebt.
Wie gesagt, das Buch wimmelt nur so vor toller Charaktere, die mich alle auf ihre Weise begeistern und für sich einnehmen konnten.
Ich wollte jemand sein; einen guten Job haben; Freunde haben; lachen und lieben können und geliebt werden; doch dafür musste ich etwas tun, das war mir klar.
Seite 71
Dieses Zitat beschreibt Linas Gefühlsleben sehr perfekt. Es hat mir als Leserin unglaublich viel Freude bereitet, sie auf all ihren Höhen und Tiefen zu begleiten und mitzuerleben, was sie letztendlich aus der Meerhexe gemacht hat. Gerade für Lina ist es nicht leicht gewesen, immer wieder aufzustehen und sich dem Leben zu stellen, was die Autorin sehr einfühlsam und absolut glaubwürdig in diesem Buch aufgezeigt hat. Ich hatte viele bewegende Momente und habe das Buch bis zum Schluss sehr genossen.
Mein Fazit:
„Late-Night ins Glück“ von Sabrina Schuh ist eine berührende und tiefgründige Geschichte, die mich absolut gefesselt hat. Tolle Charaktere und ein traumhaftes Setting machen das Leseerlebnis perfekt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
