Guten Morgen meine Lieben,
und wieder ist eine Woche rum. Viel gibt es hier nicht zu berichten. Der übliche Corona-Wahnsinn eben. Eine Routine ist geblieben und das ist der
den uns Barbara von Scrap-Impulse jeden Freitag zur Verfügung stellt.
1. So langsam fange ich an, meinen geliebten Friseur schmerzlich zu vermissen.
2. Mir ist Corona nach wie vor sehr unheimlich und genau deshalb bin ich froh, dass meine Jungs noch nicht wieder in die Schule müssen. Da machen wir doch gerne mit dem Homeschooling weiter.
3. Mein Gefühl sagt mir, dass unser Alltag noch ziemlich lange sehr komisch sein wird.
4. Die Lieblingsfarbe meines Sohnes ist grün.
5. Ich habe eine Schwäche für Bücher, Schokolade, und neuerdings Liköre aller Art. Wo das wohl noch hinführen wird? 🙂
6. Ich brauche kein Netflix.
So, das war es auch schon wieder mit meinem Freitags-Füller. Ich wünsche Euch einen schönen Freitag und ein gemütliches Wochenende! Und vor allem: Bleibt gesund! ♡

10 Kommentare
Liebe Marion,
mein Lieblingsmensch hat eine Alternative für sich zum Friseurbesuch gefunden… Unsere Tochter durfte ihm die Haare bis auf wenige Millimeter abrasieren… *lach* DIE optimale Lösung für ihn, doch ich glaube für mich wäre das nichts, jetzt wo meine Haare schon über die Schultern gehen…
Liköre mag ich auch sehr gerne, vor allem die „Selbstgemachten“ wie z.B. Schlumpf-Pippi…
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende!
Alles Liebe, Susana
Liebe Susana,
oh je, für mich wäre das auch nichts. Aber vielleicht werden meine Söhne in den kommenden Wochen auch auf diese Idee kommen 🙂
Ich mache auch viele Liköre selber und probiere da gerne rum. Schlumpf-Pipi kenne ich bisher nicht, aber schon der Name gefällt mir sehr!!!
Ich wünsche Dir auch ein schönes Restwochenende,
liebe Grüße,
Marion
Liebe Marion,
ich war vor 9 Wochen das letzte Mal zum Haarschnitt, seitdem habe ich dreimal den Pony geschnitten und zweimal in der Länge, gerade heute erst. Ist eigentlich ganz gut geworden, meine Tochter war per Skype begeistert. 🙂 Nur mein Mann vertraut mir nicht.
zu 5: Liköre klingt auch gut, ich sehe schon, wir hätten zusammen großen Spaß! 🙂
Und deinen Söhnen fehlt die Bewegung beim Handball sicher auch, mein Sohn hat großen Bewegungsdrang, daher weiß ich, wovon ich spreche.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und ein leckeres Essen! 🙂
Mach mal ein Foto!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
ja, ich denke auch, dass wir viel Spaß zusammen bekommen würden. Würde sicherlich nicht langweilig werden. Und bei einem Likörchen das aktuelle Buch zu besprechen, wäre doch auch ganz wunderbar 🙂
Ja, meine Söhne vermissen Handball auch sehr, allerdings stelle ich immer wieder fest, dass sie mit der aktuellen Situation sehr zufrieden umgehen. Vorher war viel Stress, auch was den Handball angeht, und jetzt scheinen sie die gewonnene Freizeit zu genießen. Mal sehen, wie lange noch …
Unser Essen war sehr lecker. Gibt sicherlich auf Instagram ein Foto 🙂
Liebe Grüße und ein schönes Restwochenende wünsche ich Dir,
Marion
Huhu
in Likören wäre ich sehr unerfahren. Wahrscheinlich mag ich es sehr süß, aber vielleicht auch nicht?
Jetzt, wo ich nicht zum Friseur kann, möchte ich tatsächlich unbedingt Spitzen schneiden 🙂 Total blöd, wo ich doch eh nur zweimal im Jahr dort bin.
Ich glaube, uns fehlt so einiges. Ich vermisse meine Mädels, die guten Gespräche, das Lachen. Ich vermisse den Gottesdienst. Livestream ist schön, aber ersetzt doch keine sozialen Kontakte. Außerdem habe ich mir eine Kontaktsperre zu meiner Mittleren auferlegt und das ist sehr, sehr hart.
Viele Grüße Mel
Bleibt gesund!
Hallo Mel,
eine Kontaktsperre zu deiner Mittleren? Das stelle ich mir wirklich sehr hart vor. Sind schon sehr besondere Zeiten gerade, oder?
Ich vermisse auch so einiges, bin aber doch täglich wieder verwundert, wie viele Dinge mir vor Corona gar nicht aufgefallen sind und ich sie nun sehr schätze.
Ich bin normalerweise alle vier Wochen beim Frisör und daher schon gehörig auf Entzug 🙂
Ich wünsche Dir weiterhin ein schönes Wochenende und ganz viel Gesundheit,
liebe Grüße,
Marion
Liebe Marion,
ich fang gleich mal mit dem Schluss an: Nein, hast du nicht – und ich habe mich darüber schon gewundert, weil das ja sonst meistens zu deinem WE gehörte.
Das mit dem Likör finde ich lustig – ich habe vor drei oder vier Jahren zum ersten Mal Freundinnen zu einem Kaffee-/Teenachmittag mit Likör eingeladen. Und seither pflegen wir dies auch an jedem 1. Weihnachtsfeiertag im Kreis der Familie. Meine erwachsenen Nichten und Neffen, für die wir ein großes Stück Familie sind, kommen dazu zu uns und freuen sich riesig.
Was ist denn gerade dein Lieblings-Likör?
Herzliche Wochenendgrüße
Judith
Liebe Judith,
das finde ich ja ein schönes Ritual! Ein Likörchen zum 1. Weihnachtsfeiertag könnte ich mir auch gut vorstellen. Denn zu Weihnachten verschenke ich an die Familie auch immer selbstgemachte Liköre, da könnte man direkt eine Verköstigung daraus machen 🙂 Im Moment trinke ich saisonbedingt den selbstgemachten Eierlikör, allerdings bin ich auch immer für fruchtige Liköre zu haben. Meine letzten verschenkten Liköre waren Bratapfel und Glühwein und auch sehr lecker (auch im Sekt). Was genehmigt Ihr Euch denn so am 1. Weihnachtstag?
Viele Grüße und ein schönes Restwochenende,
Marion
Liebe Marion, ja dieser neue Alltag macht uns allen zu schaffen. Inzwischen schneidet mir mein Mann die Haare. Unser neues Projekt heisst nun : Eigene Strähnen selber machen, Ich bin gespannt wie das ausgehen wird. Es ist gut dass die Jungs nicht zur Schule gehen. Wie das dort gehen soll ist mir noch nicht klar. Machen Sie denn nun Sport zu hause ? Halten sie sich fit?
GLG Angela
Liebe Angela,
zum Glück haben wir alle das gleiche Haarproblem. Da ist es ja schon fast wieder lustig!
Wirklich Sport machen die Jungs nicht zu Hause. Sie vertreiben sich die Zeit hin und wieder mit Rollerfahren und Trampolinspringen, waren auch schon mal joggen, aber richtig viel machen sie nicht. Ich habe manchmal wirklich das Gefühl, dass sie die terminfreie Zeit durchaus genießen.
Liebe Grüße und ein schönes Restwochenende wünsche ich Dir,
Marion